Wert |
Zuordnung / Benennung |
Beschreibung / Kriterien |
Wb |
Benthal |
Tier lebt am Boden des Gewässers. |
Wx |
indifferent |
Tier ist auf Wasser als Lebensraum angewiesen, kommt aber sowohl in Still- als auch Fließgewässern vor. |
T7 |
Wärme |
Collin-planarer, temperater bis warmtemperater Lebensraum. |
K6 |
semi- bis subkontinental |
Niedrige Luftfeuchtigkeit, starke Temperaturschwankungen, kalte Winter, heiße Sommer. Schwerpunkt des Vorkommens im östlichen Mitteleuropa und Osteuropa, im westlichen Mitteleuropa eher selten. |
F9 |
strikt aquatisch |
Tier lebt zeitlebens aquatisch; das Wasser kann auch nicht kurzzeitig verlassen werden. Sauerstoffaufnahme aus der Luft zur Deckung des Gesamtbedarfs ist nicht möglich. |
Ru |
uniparental |
Das Brutgeschäft wird ganz oder überwiegend von einem Elternteil ausgeführt. |
R3 |
intermediär zwischen R- und K-Stratege |
Umwelten variabel, mäßig hohe Nachkommenzahlen; Investition in die Fitness der Nachkommen deutlich (Brutfürsorge oder Brutpflege). Mortalitätsrate deutlich von Populationsgröße abhängig, Lebensspanne mittel. |
N3 |
Sekundärkonsument |
Tier ernährt sich von Primärkonsumenten. Nahrung überwiegend insectivor. Herbivorie spielt keine oder nur eine geringe Rolle. |
S0 |
Keine Sozialstrukturen |
Das Tier kommt solitär vor, zeigt aber kein Territorialverhalten. Artgenossen werden in der Regel ignoriert. |