25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

06.11.2021, René Rausch

Autoren

Die Autoren der Arten und Taxa werden nun nachgetragen, da sie zur Vollständigkeit eines systematischen Namens dringend dazugehören. Diese Arbeit wird voraussichtlich bis Mitte 2022 dauern. Ich bitte die Nachlässigkeit zu entschuldigen.

23.11.2020, René Rausch

Zeigerwerte für Tiere

Ich starte den Versuch, auch Tiere über ökologische Werte zu klassifizieren. Die Grundlage dieser Klassifizierung ist an die Ellenberg-Werte angelehnt, aber im Detail an die Merkmale von Tieren adaptiert. Das Konzept beruht auf der Beschreibung klimatischer Umweltfaktoren (L=Lebensraumtyp, T=Temperatur, K=Kontinentalität,W= Wasser), sowie den intra- (R=Reproduktionsstrategie, S=Sozialverhalten) und interspezifischen Wechselwirkungen (N=Nahrungsspektrum) als Ordinalzahlen, teilweise unter Zuhilfenahme von Zusatzkürzeln (z. B. der R-Wert: u=uniparental, b=biparental, a=alloparental, m=parasitoid).

26.10.2020, René Rausch

Ökologie-Seite

Da der Umfang und der Fokus der Seite mehr und mehr auf der Ökologie, und nicht mehr ausschließlich auf der Botanik liegt, wird die Seite nach und nach umgestaltet. Dabei werden die bestehenden Rubriken aufgelöst und die Inhalte konsistenter geordnet.

22.03.2020, René Rausch

Synökologie und Nahrungsnetz

Nach und nach werden auch Tiere und andere Organismen in das Spektrum des Webs mit aufgenommen, zunächst solche, die direkt mit den Pflanzen in Wechselwirkung (Prädatoren, Bestäuber, Samenverbreiter etc.) stehen (Primärkonsumenten). Danach werden dann auch Vertreter höherer trophischer Ebenen aufgenommen, um dadurch komplexe Nahrungsnetze darstellen zu können.

Arten-Portraits von Tieren

Taxonomie und Systematik: Dolerus gonager  (Fabricius 1771) Rotbeinige Getreideblattwespe
Syn: Tenthredo gonagra Fabricius 1781

Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Amorphea Eukaryoten ohne Plastiden
Opisthokonta Hinterpolige Schubgeißler
Reich Metazoa Vielzellige Tiere
Bilateria Zweiseitentiere
Protostomia Urmünder
Überstamm Ecdysozoa Häutungstiere
Stamm Arthropoda Gliedertiere
Klasse Insecta Insekten
Ordnung Hymenoptera Hautflügler
Unterordnung Symphyta Pflanzenwespen
Überfamilie Tenthredinoidea Blattwespenartige
Familie Tenthredinidae Echte Blattwespen
Unterfamilie Tenthredininae
Gattung Dolerus

Status, Gefährdung und Schutz (Situation Deutschland):
Zoologischer Status: autochthon
 
Rote Liste:
Nicht erfasst
 
BArtSchuV, Anl. 1: Nicht bekannt.

Hinweis zur Angabe des Schutzstatus: Die Angaben beziehen sich auf die Situation in Deutschland, die Rote-Liste-Angabe bezieht sich immer auf die Bundesebene. Die einzelnen Bundesländer können davon abweichende Einträge aufweisen, die im Bedarfsfall zurate gezogen werden müssen. Alle Angaben sind rein informeller Natur und ohne Gewähr! Es kann keine Rechtsverbindlichkeit daraus hergeleitet werden. Der genaue - aktuelle - naturrechtliche Status muss daher immer anhand rechtsgültiger Literatur (NatSchR, BArtSchuV, FFH-Richtlinie etc.) abgeklärt werden. Unabhängig vom gesetzlichen Schutzstatus wird empfohlen, alle Arten der Roten Liste so zu behandeln, als seien sie besonders geschützt!

Assoziationen:
# wissenschaftl. Name deutscher Name Wirkung auf die bezeichnete Art

1 Agrostis alpina Alpen-Straußgras Prädation (durch Raupe)
2 Agrostis canina Hunds-Straußgras Prädation (durch Raupe)
3 Agrostis capillaris Rotes Straußgras Prädation (durch Raupe)
4 Agrostis gigantea Riesen-Straußgras Prädation (durch Raupe)
5 Agrostis maritima Salz-Straußgras Prädation (durch Raupe)
6 Agrostis rupestris Felsen-Straußgras Prädation (durch Raupe)
7 Agrostis scabra Raues Straußgras Prädation (durch Raupe)
8 Agrostis schleicheri Schleichers Straußgras Prädation (durch Raupe)
9 Agrostis schraderiana Schilf-Straußgras Prädation (durch Raupe)
10 Agrostis stolonifera Weißes Straußgras Prädation (durch Raupe)
11 Agrostis vinealis Sand-Straußgras Prädation (durch Raupe)
12 Festuca alpina Alpen-Schwingel Prädation (durch Raupe)
13 Festuca altissima Wald-Schwingel Prädation (durch Raupe)
14 Festuca amethystina Amethyst-Schwingel Prädation (durch Raupe)
15 Festuca apennina Apennin-Schwingel Prädation (durch Raupe)
16 Festuca arenaria Dünen-Rot-Schwingel Prädation (durch Raupe)
17 Festuca arundinacea Rohr-Schwingel Prädation (durch Raupe)
18 Festuca bosniaca Bunt-Schwingel Prädation (durch Raupe)
19 Festuca brevipila Raublättriger Schwingel Prädation (durch Raupe)
20 Festuca cinerea Blau-Schwingel Prädation (durch Raupe)
21 Festuca duvalii Duval-Schwingel Prädation (durch Raupe)
22 Festuca filiformis Haar-Schwingel Prädation (durch Raupe)
23 Festuca gigantea Riesen-Schwingel Prädation (durch Raupe)
24 Festuca guestfalica Lémans Schwingel Prädation (durch Raupe)
25 Festuca halleri Felsen-Schwingel Prädation (durch Raupe)
26 Festuca heteropachys Derber Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
27 Festuca heterophylla Verschiedenblättriger Schwingel Prädation (durch Raupe)
28 Festuca litoralis Salzwiesen-Rot-Schwingel Prädation (durch Raupe)
29 Festuca nigrescens Horst-Rot-Schwingel Prädation (durch Raupe)
30 Festuca nigricans Dunkelvioletter Schwingel Prädation (durch Raupe)
31 Festuca norica Norischer Schwingel Prädation (durch Raupe)
32 Festuca ovina Gemeiner Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
33 Festuca pallens Bleicher Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
34 Festuca paniculata Rispenschwingel Prädation (durch Raupe)
35 Festuca patzkei Herviers Schwingel Prädation (durch Raupe)
36 Festuca polesica Blauer Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
37 Festuca pratensis Wiesen-Schwingel Prädation (durch Raupe)
38 Festuca psammophila Sand-Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
39 Festuca pseudovina Falscher Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
40 Festuca pulchella Schöner Schwingel Prädation (durch Raupe)
41 Festuca pumila Niedriger Schwingel Prädation (durch Raupe)
42 Festuca rubra Rot-Schwingel Prädation (durch Raupe)
43 Festuca rupicaprina Gämsen-Schwingel Prädation (durch Raupe)
44 Festuca rupicola Furchen-Schaf-Schwingel Prädation (durch Raupe)
45 Festuca stenantha Schmalblütiger Schwingel Prädation (durch Raupe)
46 Festuca supina Kleiner Schafschwingel Prädation (durch Raupe)
47 Festuca trichophylla Haarblättriger Rot-Schwingel Prädation (durch Raupe)
48 Festuca valesiaca Walliser Schwingel Prädation (durch Raupe)
49 Phragmites australis Schilf Prädation (durch Raupe)
50 Poa alpina Alpen-Rispengras Prädation (durch Raupe)
51 Poa angustifolia Schmalblättriges Wiesen-Rispengras Prädation (durch Raupe)
52 Poa annua Einjähriges Rispengras Prädation (durch Raupe)
53 Poa badensis Badener Rispengras Prädation (durch Raupe)
54 Poa bulbosa Zwiebel-Rispengras Prädation (durch Raupe)
55 Poa cenisia Mont-Cenis-Rispengras Prädation (durch Raupe)
56 Poa chaixii Wald-Rispengras Prädation (durch Raupe)
57 Poa compressa Zusammengedrücktes Rispengras Prädation (durch Raupe)
58 Poa humilis Bläuliches Wiesen-Rispengras Prädation (durch Raupe)
59 Poa hybrida Bastard-Rispengras Prädation (durch Raupe)
60 Poa laxa Schlaffes Rispengras Prädation (durch Raupe)
61 Poa minor Kleines Rispengras Prädation (durch Raupe)
62 Poa nemoralis Hain-Rispengras Prädation (durch Raupe)
63 Poa palustris Sumpf-Rispengras Prädation (durch Raupe)
64 Poa pratensis Wiesen-Rispengras Prädation (durch Raupe)
65 Poa remota Lockerblütiges Rispengras Prädation (durch Raupe)
66 Poa subcoerulea Blaues Wiesen-Rispengras Prädation (durch Raupe)
67 Poa supina Läger-Rispengras Prädation (durch Raupe)
68 Poa trivialis Gewöhnliches Rispengras Prädation (durch Raupe)
69 Triticum aestivum Weichweizen Prädation (durch Raupe)

Bitte beachten: Die Funktion zur Anzeige der ökologischen Assoziationen befindet sich derzeit im Aufbau. Deshalb sind diese entweder noch unvollständig, oder nicht in der beabsichtigten Präzision dargestellt: So kann es beispielsweise sein, dass anstelle einer Liste mit diskreten Arten nur Taxa angegeben sind, die in einem zweiten Schritt genauer spezifiziert werden müssen. Da diese Arbeit Zeit benötigt, wird um Verständnis für diesen Umstand gebeten.

Abbildungen:
Abbildung 1: Imago auf der Borke einer Platane (Walldorf, Baden-Württemberg, März 2021)


Abbildung 2: Afterraupe von Dolerus gonager, auf einem Halm von Phragmites australis


Abbildung 3: Vorderansicht der Afterraupe.


Abbildung 4: Afterraupe.


Abbildung 5: Eine ältere Afterraupe, ebenfalls auf Schilfrohr (Phragmites australis).


Bildquellen:
Abbildung 1: Von Slimguy - Eigenes Werk. CC-BY 4.0, Link
Abbildungen 2, 3, 5: By Wolfgang Alge. Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0.
Abbildung 4: By René Rausch. Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0.