09.02.2025, René Rausch

Suchfunktion und Biotope

Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.

Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.

28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Cardamineae
Schaumkraut-Tribus


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Tracheophyta Gefäßpflanzen
Euphyllophyta Pflanzen mit echten Blättern
Unterabteilung Spermatophytina Samenpflanzen
Klasse Magnoliopsida Bedecktsamer
Unterklasse Eudicotyledonidae Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
Superrosidae Superrosiden
Rosidae Rosiden
Malvidae Malviden, Eurosiden II
Ordnung Brassicales Kreuzblütlerartige
Familie Brassicaceae Kreuzblütler
Tribus Cardamineae Schaumkraut-Tribus

Generative Merkmale:

(variabel)
  +K4C4A2+4G(2)

Traube
Überwiegende
Blütenfarbe
  Blütenformel   Blütenstand

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 7 Taxa, die dem Taxon Cardamineae zugeordnet sind, vorhanden:

Armoracia
Meerrettich
Barbarea
Barbarakräuter
Cardamine
Schaumkräuter
Nasturtium
Brunnen-Kressen
Rorippa
Sumpf-Kressen
Sisymbrium
Rauken
Subularia
Pfriemen-Kressen

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 40 Arten in [Tribus] Cardamineae gelistet:

Armoracia rusticana
Meerrettich
Barbarea arcuata
Krummfrüchtiges Barbarakraut
Barbarea intermedia
Mittlere Winterkresse
Barbarea stricta
Steifes Barbarakraut
Barbarea verna
Frühlings-Barbarakraut
Barbarea vulgaris
Echtes Barbarakraut
Cardamine alpina
Alpen-Schaumkraut
Cardamine amara
Bitteres Schaumkraut
Cardamine bulbifera
Zwiebel-Zahnwurz
Cardamine dentata
Sumpf-Schaumkraut
Cardamine enneaphyllos
Quirlblättrige Zahnwurz
Cardamine flexuosa
Wald-Schaumkraut
Cardamine heptaphylla
Siebenblättrige Zahnwurz
Cardamine hirsuta
Behaartes Schaumkraut
Cardamine impatiens
Spring-Schaumkraut
Cardamine matthioli
Matthiols Wiesen-Schaumkraut
Cardamine parviflora
Kleinblütiges Schaumkraut
Cardamine pentaphyllos
Finger-Zahnwurz
Cardamine pratensis
Wiesen-Schaumkraut
Cardamine resedifolia
Resedablättriges Schaumkraut
Cardamine rivularis
Bach-Wiesen-Schaumkraut
Cardamine trifolia
Kleeblättriges Schaumkraut
Nasturtium microphyllum
Kleinblättrige Brunnenkresse
Nasturtium officinale
Echte Brunnenkresse
Rorippa amphibia
Wasser-Sumpfkresse
Rorippa anceps
Niederliegende Sumpfkresse
Rorippa austriaca
Österreichische Sumpfkresse
Rorippa palustris
Gewöhnliche Sumpfkresse
Rorippa pyrenaica
Pyrenäen-Sumpfkresse
Rorippa sylvestris
Wilde Sumpfkresse
Rorippa x armoracioides
Walthamstow-Sumpfkresse
Sisymbrium altissimum
Ungarische Rauke
Sisymbrium austriacum
Österreichische Rauke
Sisymbrium irio
Glanz-Rauke
Sisymbrium loeselii
Loesels Rauke
Sisymbrium officinale
Weg-Rauke
Sisymbrium strictissimum
Steife Rauke
Sisymbrium supinum
Niedrige Rauke
Sisymbrium volgense
Wolga-Rauke
Subularia aquatica
Pfriemen-Kresse