09.02.2025, René Rausch

Suchfunktion und Biotope

Als Konsequenz der Aufnahme des Natura 2000-Systems sowie der Biotoptypen Deutschlands und Österreichs wurde die Suchfunktion erweitert. Ab sofort kann in der Suchleiste auch nach Biotopen (z. B. See, Quelle, Hohlweg usw.) gesucht werden.

Außerdem wurden Biotope, Pflanzengesellschaften und Lebensraumtypen in einer einzigen Bilderdatenbank aufgenommen. Dadurch kann ein Bild mehreren Biotopen/Lebensräumen usw. zugeordnet werden.

28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Taxa

Systematik und Taxonomie: Aveneae
Hafer-Tribus


Domäne Eukaryota Organismen mit echtem Zellkern
Diaphoretickes Eukarya mit Chloroplasten
Archaeoplastida Eukarya mit primär erworbenen Plastiden.
Chloroplastida Eukarya mit Chloroplasten (Cl A, Cl B)
Charophyta Grünalgen II
Streptophyta Armleuchteralgen und Pflanzen
Reich Embryophyta Pflanzen
Abteilung Tracheophyta Gefäßpflanzen
Euphyllophyta Pflanzen mit echten Blättern
Unterabteilung Spermatophytina Samenpflanzen
Klasse Magnoliopsida Bedecktsamer
Unterklasse Monocotyledonidae Einkeimblättrige
Commeliniden Commeliniden
Ordnung Poales Süßgrasartige
Familie Poaceae Süßgräser
Unterfamilie Pooideae Rispengras-Ähnliche
Tribus Aveneae Hafer-Tribus

Generative Merkmale:

(unscheinbar/grün)

Karyopse (Nuss)
*P1+2A3G(2)
Überwiegende
Blütenfarbe
Frucht- bzw.
Samenform
Blütenformel    

Zugehörige Taxa: In der Datenbank sind zurzeit 18 Taxa, die dem Taxon Aveneae zugeordnet sind, vorhanden:

Agrostis
Straußgräser
Aira
Haferschmielen
Ammophila
Strandhafer
Anthoxanthum
Ruchgräser
Apera
Windhalme
Arrhenatherum
Glatthafer
Avena
Hafer
Briza
Zittergräser
Calamagrostis
Reitgräser
Calammophila
Strandhafer
Gaudinia
Ährenhafer
Helictochloa
Wiesen-Hafer
Helictotrichon
Flaumhafer
Hierochloe
Mariengräser
Holcus
Honig-Gräser
Koeleria
Schillergräser
Phalaris
Glanz-Gräser
Trisetum
Gold-Hafer

Zugehörige Arten: In der Datenbank sind zurzeit 54 Arten in [Tribus] Aveneae gelistet:

Agrostis alpina
Alpen-Straußgras
Agrostis canina
Hunds-Straußgras
Agrostis capillaris
Rotes Straußgras
Agrostis gigantea
Riesen-Straußgras
Agrostis maritima
Salz-Straußgras
Agrostis rupestris
Felsen-Straußgras
Agrostis scabra
Raues Straußgras
Agrostis schleicheri
Schleichers Straußgras
Agrostis schraderiana
Schilf-Straußgras
Agrostis stolonifera
Weißes Straußgras
Agrostis vinealis
Sand-Straußgras
Aira caryophyllea
Nelken-Haferschmiele
Aira praecox
Frühe Haferschmiele
Ammophila arenaria
Gewöhnlicher Strandhafer
Anthoxanthum alpinum
Alpen-Ruchgras
Anthoxanthum odoratum
Gewöhnliches Ruchgras
Anthoxanthum puelii
Grannen-Ruchgras
Apera interrupta
Unterbrochener Windhalm
Apera spica-venti
Gewöhnlicher Windhalm
Arrhenatherum elatius
Wiesen-Glatthafer
Avena fatua
Flug-Hafer
Avena nuda
Nackt-Hafer
Avena sativa
Echter Hafer
Briza media
Mittleres Zittergras
Calamagrostis arundinacea
Wald-Reitgras
Calamagrostis canescens
Sumpf-Reitgras
Calamagrostis epigejos
Land-Reitgras
Calamagrostis phragmitoides
Purpur-Reitgras
Calamagrostis pseudophragmites
Schilfähnliches Reitgras
Calamagrostis stricta
Moor-Reitgras
Calamagrostis varia
Berg-Reitgras
Calamagrostis villosa
Wolliges Reitgras
Calammophila baltica
Baltischer Bastard-Strandhafer
Gaudinia fragilis
Ährenhafer
Helictochloa pratensis
Echter Wiesenhafer
Helictotrichon parlatorei
Parlatores Wiesenhafer
Helictotrichon pubescens
Flaumiger Wiesenhafer
Helictotrichon versicolor
Bunter Wiesenhafer
Hierochloe australis
Südliches Mariengras
Hierochloe hirta
Raues Mariengras
Hierochloe odorata
Duftendes Mariengras
Holcus lanatus
Wolliges Honiggras
Holcus mollis
Weiches Honiggras
Koeleria arenaria
Weißliches Schillergras
Koeleria glauca
Blaugrünes Schillergras
Koeleria grandis
Erhabenes Schillergras
Koeleria hirsuta
Behaarte Kamm-Schmiele
Koeleria macrantha
Zierliches Schillergras
Koeleria pyramidata
Gemeine Kamm-Schmiele
Koeleria vallesiana
Walliser Kamm-Schmiele
Phalaris arundinacea
Rohrglanzgras
Trisetum distichophyllum
Zweizeiliger Goldhafer
Trisetum flavescens
Wiesen-Goldhafer
Trisetum spicatum
Ähren-Grannenhafer