| Wuchshöhe | Blätter | Standorte |
Urtica dioica |
bis (30-)70-200(-300) cm |
Herzförmig bis eilanzettlich, Blattrand gesägt; Sägezahn der Blattspitze länger als Nachbarzähne. Viele Brennhaare! |
Eher Waldart! Auwälder und Waldsäume; als Kulturfolger faktisch an allen (anthropogen bedingten) nährstoffreichen Standorten |
Urtica urens |
30-70 cm |
eiförmig-oval, Blattgrund stumpf, nicht herzförmig. Blattzähnung grob, Sägezahn der Blattspitze veegleichbar groß wie Nachbarzähne. |
Eher Offenlandart! Segetal- und Ruderalpflanze, auch Gärten, Misthaufen. |
Urtica kiovensis |
bis 200 cm |
Herzförmig bis eilanzettlich, Blattrand gesägt; Sägezahn der Blattspitze länger als Nachbarzähne. Kaum Brennhaare! |
In Deutschland seltenes Florenelement der Ufer und Sümpfe im Havelgebiet, Vorposten des weiter östlich liegenden, geschlossenen Verbreitungsgebietes, das von Polen bis zum Ural reicht. |