28.11.2024, René Rausch

Rote Liste Orthoptera

Die aktalisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken wurde aufgenommen.

25.07.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Das Skript zur Berechnung der mittleren Ellenberg-Zeigerwerte wurde komplett überarbeitet. Es ist ab sofort möglich, die Mittelwertberechnung nach acht verschiedenen Methoden durchzuführen; Literaturverweise sind angeführt. Die Drag-and-Drop-Auswahl der Arten wurde ebenfalls überarbeitet und ist nun wesentlich komfortabler als vorher. Bitte um Rückmeldung, sofern Ihnen Fehler auffallen sollten.

03.02.2023, René Rausch

Mittlere Zeigerwerte

Für alle registrierten Benutzer: Das Tool zur Berechnung der mittleren Zeigerwerte wurde repariert. D. h. es ist wieder möglich, csv-Dateien zu laden oder zu speichern.

Lebensraumtypen NATURA 2000
nach: BfN 2020

 zurück zur Lebensraumtypen-Übersicht

1 Lebensräume in Küstenbereichen und halophytische Vegetation
13 Atlantische Salzsümpfe und -wiesen sowie Salzsümpfe und -wiesen im Binnenland
1330 Atlantische Salzwiesen (Glauco-Puccinellietalia maritimae)

Vorkommen in Deutschland: ja  Vorkommen in Österreich: nein

Keine weiteren Untertypen.

Dem LRT zugeordnete Pflanzenarten (71):
Kategorie wiss. Name dt. Name

[KEN] Agropyron repens Kriech-Quecke
[DOM] Agrostis stolonifera Weißes Straußgras
[KEN] Alopecurus bulbosus Zwiebel-Fuchsschwanz
[KEN] Althaea officinalis Echter Eibisch
[DOM] Apium graveolens Echter Sellerie
[SBG] Argentina anserina Gänse-Fingerkraut
[DOM] Armeria maritima Strand-Grasnelke
[DOM] Artemisia maritima Strand-Beifuß
[DOM] Atriplex calotheca Pfeilblättrige Melde
[KEN] Atriplex laciniata Gelappte Melde
[DOM] Atriplex littoralis Strand-Melde
[KEN] Atriplex prostrata Spieß-Melde
[KEN] Beta maritima Wilde Rübe
[KEN] Blysmus rufus Rote Quellbinse
[DOM] Bolboschoenus maritimus Gewöhnliche Strandsimse
[KEN] Bupleurum tenuissimum Salz-Hasenohr
[KEN] Carex distans Entferntährige Segge
[KEN] Carex extensa Strand-Segge
[KEN] Carex otrubae Hain-Segge
[KEN] Centaurium littorale Strand-Tausendgüldenkraut
[KEN] Centaurium pulchellum Kleines Tausendgüldenkraut
[KEN] Cochlearia anglica Englisches Löffelkraut
[KEN] Cochlearia danica Dänisches Löffelkraut
[BID] Cochlearia officinalis Echtes Löffelkraut
[BID] Cotula coronopifolia Krähenfuß-Laugenblume
[KEN] Eleocharis parvula Zwergnadel-Simse
[KEN] Eleocharis uniglumis Einspelzige Sumpfbinse
[KEN] Elymus athericus Dünen-Quecke
[DOM] Festuca rubra Rot-Schwingel
[KEN] Glaux maritima Strand-Milchkraut
[KEN] Halimione pedunculata Gestielte Keilmelde
[KEN] Halimione portulacoides Portulak-Keilmelde
[KEN] Hennediella heimii
[SBG] Hordeum secalinum Roggen-Gerstse
[KEN] Inula britannica Wiesen-Alant
[KEN] Juncus anceps Zweischneidige Binse
[DOM] Juncus gerardii Bodden-Binse
[KEN] Juncus maritimus Meerstrand-Binse
[SBG] Leontodon saxatilis Fels-Löwenzahn
[DOM] Limonium vulgare Gewöhnlicher Strandflieder
[BID] Lotus maritimus Spargel-Erbse
[SBG] Lotus tenuis Salz-Hornklee
[SBG] Matricaria recutita Echte Kamille
[KEN] Melilotus altissimus Hoher Steinklee
[KEN] Odontites litoralis Salz-Zahntrost
[KEN] Odontites vulgaris Roter Zahntrost
[KEN] Oenanthe lachenalii Wiesen-Wasserfenchel
[BID] Ononis spinosa Dornige Hauhechel
[KEN] Parapholis strigosa Gekrümmter Dünnschwanz
[DOM] Phragmites australis Schilf
[KEN] Plantago coronopus Schlitz-Wegerich
[KEN] Plantago maritima Strand-Wegerich
[KEN] Puccinellia capillaris Haar-Salzschwaden
[DOM] Puccinellia distans Gewöhnlicher Salzschwaden
[DOM] Puccinellia maritima Strand-Salzschwaden
[SBG] Ranunculus acris Scharfer Hahnenfuß
[KEN] Sagina maritima Strand-Mastkraut
[KEN] Sagina nodosa Knotiges Mastkraut
[KEN] Salicornia europaea Europäischer Queller
[KEN] Samolus valerandi Salz-Bunge
[SBG] Scorzoneroides autumnalis Herbst-Löwenzahn
[SBG] Spartina anglica Englisches Schlickgras
[KEN] Spergularia marina Salz-Schuppenmiere
[KEN] Spergularia media Flügelsamige Schuppenmiere
[KEN] Spirobassia hirsuta Rauhaarige Dornmelde
[KEN] Suaeda maritima Strand-Sode
[KEN] Trifolium fragiferum Erdbeer-Klee
[KEN] Triglochin maritimum Strand-Dreizack
[KEN] Triglochin palustre Sumpf-Dreizack
[DOM] Tripolium pannonicum Strand-Aster
[BID] Zannichellia palustris Sumpf-Teichfaden

Tabelle 1: Pflanzenarten und ihre Bedeutung für den Lebensraumtyp (LRT), nach Ssymank et al. (2021, 2022). DOM = Dominanzart: Art mit mindestens 25 % Deckung der jeweiligen Schicht. Sie bestimmt maßgeblich Struktur und/oder Funktion eines LRT. KEN = Diagnostische Kennart: Art, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im LRT hat. BID = Besondere Indikatorart: Zeigerarten, die im LRT auf bestimmte Umweltfaktoren hinweisen können. SBG = Stete Begleitart: Art, die mit einer relativ hohen Stetigkeit / Frequenz im LRT vorkommt, aber nicht ausschließlich nur in diesem.


Dem LRT zugeordnete Tierarten; noch unvollständig (43):
Kategorie wiss. Name dt. Name

[BID] Acrocephalus schoenobaenus Schilfrohrsänger
[SBG] Alauda arvensis Feldlerche
[BID] Anas acuta Spieß-Ente
[BID] Anas crecca Krick-Ente
[SBG] Anas platyrhynchos Stockente
[SBG] Anthus pratensis Wiesenpieper
[BID] Arenaria interpres Steinwälzer
[BID] Asio flammeus Sumpf-Ohreule
[DOM] Branta bernicla Ringelgans
[KEN] Branta leucopsis Weißwangen-Gans
[KEN] Calidris alpina Alpen-Strandläufer
[BID] Calidris canutus Knutt-Strandläufer
[BID] Calidris ferruginea Sichelstrandläufer
[KEN] Calidris pugnax Kampfläufer
[BID] Charadrius alexandrinus See-Regenpfeifer
[KEN] Charadrius hiaticula Sand-Regenpfeifer
[BID] Charadrius morinellus Mornell-Regenpfeifer
[KEN] Chorthippus albomarginatus Weißrandiger Grashüpfer
[KEN] Chroicocephalus ridibundus Lachmöwe
[BID] Circus cyaneus Korn-Weihe
[KEN] Conocephalus dorsalis Kurzflügelige Schwertschrecke
[SBG] Emberiza schoeniclus Rohr-Ammer
[BID] Gallinago gallinago Bekassine
[DOM] Haematopus ostralegus Austernfischer
[SBG] Larus argentatus Silbermöwe
[BID] Larus canus Sturm-Möwe
[KEN] Limosa limosa Uferschnepfe
[DOM] Mareca penelope Pfeif-Ente
[BID] Mareca strepera Schnatter-Ente
[BID] Mergus serrator Mittelsäger
[BID] Motacilla flava Wiesen-Schafstelze
[BID] Numenius arquata Großer Brachvogel
[BID] Platalea leucorodia Löffler
[DOM] Pluvialis apricaria Goldregenpfeifer
[KEN] Recurvirostra avosetta Säbelschnäbler
[BID] Spatula clypeata Löffelente
[BID] Spatula querquedula Knäk-Ente
[KEN] Sterna hirundo Fluss-Seeschwalbe
[KEN] Sterna paradisaea Küsten-Seeschwalbe
[BID] Sternula albifrons Zwerg-Seeschwalbe
[KEN] Tadorna tadorna Brandgans
[DOM] Tringa totanus Rotschenkel
[KEN] Vanellus vanellus Kiebitz

Tabelle 2: Tierarten und ihre Bedeutung für den Lebensraumtyp (LRT), nach Ssymank et al. (2021, 2022). DOM = Dominanzart: Art mit mindestens 5 % Abundanz der jeweiligen Tiergruppe. Sie bestimmt maßgeblich Struktur und/oder Funktion eines LRT. KEN = Diagnostische Kennart: Art, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im LRT hat. BID = Besondere Indikatorart: Zeigerarten, die im LRT auf bestimmte Umweltfaktoren hinweisen können. SBG = Stete Begleitart: Art, die mit einer relativ hohen Stetigkeit / Frequenz im LRT vorkommt, aber nicht ausschließlich nur in diesem.


Mögliche Biotoptypen in Deutschland (14) und Österreich (0):
Code Bezeichunung

D 07.01 Unteres Salzgrünland der Nordseeküste (z.B. Andelrasen)
D 07.01.01 Unteres Salzgrünland der Nordseeküste, naturnah
D 07.01.02 Unteres Salzgrünland der Nordseeküste, anthropozoogen überformt
D 07.02 Höhergelegenes Salzgrünland der Nordseeküste (z.B. Rotschwingel- und Bottenbinsenrasen)
D 07.02.01 Höhergelegenes Salzgrünland der Nordseeküste, naturnah
D 07.02.02 Höhergelegenes Salzgrünland der Nordseeküste, anthropozoogen überformt
D 07.03 Strandwiesen der Nordseeküste [Komplex]
D 07.06.01 Brackwasserbeeinflusstes Grünland der Nordseeküste
D 07.06.02 Brackwasserbeeinflusstes Grünland der (Nordsee-)Ästuare
D 08.01 Salzgrünland des Geolitorals der Ostseeküste (ohne Röhrichte)
D 08.01.01 Salzgrünland des Geolitorals der Ostseeküste auf überwiegend minerogenen Böden
D 08.01.02 Salzgrünland des Geolitorals der Ostseeküste auf überwiegend organogenen Böden (Küstenüberflutungsmoor)
D 08.04 Schlenke, Kolk und Rinne des Geolitorals der Ostseeküste mit Pioniervegetation (u.a. Queller)
D 08.05 Strandwiesen der Ostseeküste [Komplex]

D = Deutschland, A = Österreich

Hauptbeeinträchtigungen und -gefährdungen:
Code Einfluss Gefährdungs- bzw. Beeinträchtigungs-Beschreibung

A02 mittel Umwandlung eines landwirtschaftlichen Nutzungstyps in einen anderen (ausgenommen Entwässerung und Abbrennen).
A06 hoch Aufgabe des Grünlandmanagements (Einstellung der Beweidung oder der Mahd).
A09 hoch intensive Beweidung oder Überweidung (durch Nutztiere).
A19 mittel Ausbringung natürlicher Düngemittel auf landwirtschaftliche Flächen.
A20 mittel Ausbringung synthetischer (mineralischer) Düngemittel auf landwirtschaftliche Flächen.
A27 mittel Luftverschmutzung durch landwirtschaftliche Aktivitäten.
A32 mittel Bau und Betrieb von Dämmen für landwirtschaftliche Zwecke.
C03 mittel Erkundung und Förderung von Erdöl und -gas, einschließlich Infrastruktur.
E02 mittel Nutzung von Schifffahrts- und Fährwegen (marin und Binnengewässer).
F07 mittel Sport-, Tourismus und Freizeitaktivitäten.
F08 mittel Modifikation der Küstenlinie, der Ästuarien und der Küstenbedingungen für die Entwicklung, Nutzung und Sicherung von Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Erholungsgebieten (einschließlich Küstenschutzmaßnahmen und deren Infrastruktur).
H08 mittel Sonstige menschliche Eingriffe und Störungen (z. B. illegale Entsorgung).
I02 mittel Andere invasive gebietsfremde Arten ohne EU-weite Bedeutung.
K02 hoch Entwässerung.
K03 hoch Bau und Betrieb von Dämmen.
K04 mittel Veränderung der Hydrologie.
L02 mittel Veränderung der Artenzusammensetzung durch natürliche Sukzession (ohne durch Land- und Forstwirtschaft induzierte Veränderungen).
N04 mittel Veränderungen des Meeresspiegels und der Wellen-/Strömungsexposition durch Klimawandel.

Texte für die Gefährdungsbeschreibungen nach Ssymank et al. (2021) und Ssymank et al. (2022).


Literatur:

Ssymank, A., Ellwanger, G., Ersfeld, M., Ferner, J., Idilibi, I., Lehrke, S., Müller, C., Raths, U., Röhling, M. & Vischer-Leopold, M. (2021). Das europäische Schutzgebietsystem Natura 2000, Band 2.1. Bundesamt für Naturschutz. https://www.doi.org/10.19213/973172.

Ssymank, A., Ellwanger, G., Ersfeld, M., Ferner, J., Idilibi, I., Lehrke, S., Müller, C., Raths, U., Röhling, M. & Vischer-Leopold, M. (2022). Das europäische Schutzgebietsystem Natura 2000, Band 2.2. Bundesamt für Naturschutz. https://www.doi.org/10.19213/971722.